Programme

04.2025

14.04. —
11.05.

Public Eye
Plaza
09:00 - 21.00
Public Eye
Wenn Rohstoffhändler erwischt werden (14.4 - 11.05)

Unsere hoch technologisierte Gesellschaft ist auf Rohstoffe angewiesen. Immer wieder sind jedoch Rohstoff-Konzerne in Umweltkatastrophen und Menschenrechtsverletzungen verwickelt oder Teil von globalen Korruptionsnetzwerken. 
Public Eye recherchierte 20 solcher Fälle, die vom Genfer Künstler Kalonji mit Aquarellen illustriert wurden. Die freiwillige Regionalgruppe Basel holt die Ausstellung nach Basel, wo sie an zwei Orten gezeigt wird.

Die Ausstellung ist kostenlos zugänglich und befindet sich in der öffentlich zugänglichen Plaza im Untergeschoss auf Ebene des Rheinufers. 

22.04.

mardi
Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

24.04. —
26.04.

jeudi —
samedi
Pflanzen für alle
Salle
10:00 —
18:00 h
Pflanzen für alle
Pflanzen Für Alle

Menschen wieder näher an die Natur heranführen, indem Pflanzen mit einem nachhaltigen Ansatz für alle zugänglich gemacht werden: Das ist das Ziel von Pflanzen für Alle, die mit ihrem Großen Pflanzenverkauf, zu kleinen Preisen (ab 1,99 CHF), alle Plant Lovers in begeistern wollen!

Auf dem Programm stehen Tausende Pflanzen, die direkt von den Züchtern stammen und zu unschlagbaren Preisen angeboten werden.

Ein Ticketsystem ermöglicht es, einen kostenlosen Slot zu reservieren, um Warteschlangen zu vermeiden.

Pflanzen Für Alle wurde Anfang 2017 von Léo und Julien, zwei Pflanzen begeisterten Landschaftsgärtnern und Urbanisten, gegründet. Da sie es leid waren, in der Stadt, so viel Geld für Pflanzen aus dem Fenster zu schmeißen, entwickelten die beiden Experten ein einfaches Konzept: Große Verkäufe von Pflanzen und Trockenblumen zu kleinen Preisen, die an einem Wochenende in allen großen Städten Frankreichs und Europas stattfinden.

 

Öffnungszeiten:

Do, 24.04: 10:00 - 19:00 Uhr
Fr, 25.04: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa, 26.04: 10:00 - 17:00 Uhr

24.04.

jeudi
Chris Wagner
Turmzimmer oder Atelier (Raum wird vor Ort kommuniziert)
19:00 —
21:00 h
Chris Wagner
aktzeichnen.basel  /  lifedrawing.basel

Das Genre des Akts ist fast so alt wie die Kunst selbst. Bei aktzeichnen.basel zeichnen erfahrene und unerfahrene Zeichner:innen das Modell in verschiedenen Posen. Diese Plattform bietet die Möglichkeit, die alte Tradition des Aktzeichnens in einer entspannten Atmosphäre und ohne Lehrperson zu üben oder aufzufrischen. Es ist eine kostengünstige und inspirierende Möglichkeit, in der Gruppe zeichnerische Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Anfänger:innen wird dringend empfohlen, begleitend einen Aktzeichnungsworkshop zu besuchen. Wir informieren gerne über Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger:innen bis Fortgeschrittene. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich dein gestalterischer Prozess verbessern wird.

CHF 25.- pro Abend. (nur Barzahlung möglich)
Teilnehmer:innen in Ausbildung und unter 25 Jahren bezahlen CHF 15.-

Keine Anmeldung erforderlich.
First-Come, First-Served

Hinweis:

Das Fotografieren oder Filmen während den Zeichnungssessions ist strikt verboten.

Bitte eigenes Zeichnungsmaterial mitbringen.

25.04.

vendredi
Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

26.04.

samedi
Walk-in Closet Schweiz
Plaza
13:00 - 16:00, Kleiderannahme startet um 12:30
Walk-in Closet Schweiz
Walk-in Closet

Wir freuen uns sehr, dich zum Kleidertausch das bereits vierte Mal im KHaus Basel begrüssen zu dürfen! 

Wenn du wissen möchtest, was dich erwartet, kannst du dir hier sehr gerne das Portrait vom WiC anschauen, das Umwelt Basel das letzte Mal über uns im kHaus gefilmt hat.

So funktioniert's:

CLEAN OUT💚 Als erstes steht das Aussortieren des Kleiderschrankes an - Wir freuen uns auf die Kleidung, die von dir zu wenig Beachtung kriegt, aber noch in gutem Zustand ist. Bring max. 10 saubere, frisch gewaschene und gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe sowie Accessoires  - und dein*e Tauschfreund*in auch gleich dazu -  mit, damit sich andere Tauschfreund*innen neu darin verlieben können. Welche Kleidungsstücke angenommen werden, kannst du hier nachlesen.

WALK IN💚 Die Kleiderannahme startet um 12.30 Uhr - Kleider können auch während der Kleidertauschbörse noch abgegeben werden. Deine mitgebrachten Kleider werden von unseren Helfer*innen kontrolliert, sortiert und in den grossen begehbaren Kleiderschrank gehängt. Verwaschene, kaputte oder verschmutzte Kleidungsstücke geben unsere Helfer*innen vor Ort zurück. 

DRESS UP💚 Der Suche nach neuen Lieblingskleidungsstücken steht nichts mehr im Weg. Max. 10 Kleidungsstücke darfst du aus dem grossen begehbaren Kleiderschrank wieder nach Hause mitnehmen. Bitte achte darauf, zu einer gemütlichen Kleidertauschatmosphäre beizutragen, in dem du dir viel Zeit bei der Auswahl lässt. Die übrig bleibenden Kleider musst du nicht wieder nach Hause nehmen, diese werden für die nächste Walk-in Closet Kleidertauschbörse aufgehoben oder gespendet.

So einfach kann nachhaltiger Kleiderkonsum sein :) Noch Fragen? Hier geht's zu unseren FAQ.

Eintritt: 10 CHF*

Für Walk-in Closet Gönner*innen wie immer gratis

Für Menschen mit Kulturlegi oder F/N/S Ausweis ebenfalls gratis*

*ohne Kleidung +5CHF

Sichere dir jetzt dein Ticket im Vorverkauf und spare 10%! 🎫 Hier ist der Link zum Vorverkauf. 🎫

Rabattcode: advancebooking

29.04.

mardi
Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

30.04.

mercredi
HitProducer
Atelier
18:00 —
21:00 h
HitProducer
Home Studio Orbit

Wärst du gerne Musikproduzent:in? Beatproducer:in? Rapper:in?
Wir haben ein Aufnahmestudio, diverse analoge und digitale Instrumente und bieten ein professionelles Coaching für junge Menschen bis 25 Jahre.

Beim Home Studio Orbit kannst du deine eigenen Tracks aufnehmen und andere
Musikschaffende kennenlernen. Wir sind ein offener Musikproduktionstreffpunkt, wo spontane Kollaborationen entstehen und wir uns austauschen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn du aber schon Ideen für Songs hast, ist das super.
Schreibe uns eine DM (hit_producer), wenn du dabei sein möchtest, oder komm spontan
vorbei.

An jedem 2. Mittwoch 18:00–21:00 Uhr

02., 16. und 30. April 2025
14. und 28. Mai 2025
11. und 25. Juni 2025
13. und 27. August 205
10. und 24. September 2025
08. und 22. Oktober 2025
05. und 19. November 2025
03. und 17. Dezember 2025

--> Am 23. April 18:00 - 21:00 Uhr: Orbit on Tour @verein_vario
Songwriting & Spoken Word Edition mit Wortstellwerk

--> Specials
16. Mai, 18:00 - 21:00 Uhr: Open Friday
17. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr: Open Saturday

Rita Schiavi
Plaza EG
18.30 - 21.00
Rita Schiavi
Buchvernissage - Ein Pharma Krimi

Lesung durch die Autorin Rita Schiavi

Eine Buchvernissage des Krimis "Der aus dem Fenster stürzte" von Rita Schiavi

Moderation Daniel Gelzer 

Austausch und Diskussion zum Referendum gegen das Standortfördergesetz

anschliessend Apero 
Eintritt Frei 

Up