Events

05.2025

14.04. —
11.05.

Public Eye
Plaza
09:00 - 21.00
Public Eye
Wenn Rohstoffhändler erwischt werden

Unsere hoch technologisierte Gesellschaft ist auf Rohstoffe angewiesen. Immer wieder sind jedoch Rohstoff-Konzerne in Umweltkatastrophen und Menschenrechtsverletzungen verwickelt oder Teil von globalen Korruptionsnetzwerken. 
Public Eye recherchierte 20 solcher Fälle, die vom Genfer Künstler Kalonji mit Aquarellen illustriert wurden. Die freiwillige Regionalgruppe Basel holt die Ausstellung nach Basel, wo sie an zwei Orten gezeigt wird.

Die Ausstellung ist kostenlos zugänglich und befindet sich in der öffentlich zugänglichen Plaza im Untergeschoss auf Ebene des Rheinufers. 

Weiterführende Links::
https://www.publiceye.ch/de/themen/rohstoffhandel/rohstoffmarktaufsicht/wenn-rohstoffhaendler-erwischt-werden

03.05.

Samstag
Anna Sowa
Forum
20:00 —
20:50 h
Anna Sowa
Projekt OTE

Das OTE-Projekt ist ein eigener Entwurf von der Akkordeonistin Margherita Berlanda. Es ist als Dialog und natürliche Fortsetzung von BEYOND (2023, Label Strdivarius) entstanden. Auch hier geht es um die Beziehung zum Akkordeoninstrument, einem Anhängsel des eigenen Körpers, und um die Möglichkeiten und Grenzen dieser Beziehung.

On The Edge: zwischen akustischem Klang (in dem Stück von Younghi Page - Paan) und elektronischem Sound (Roberto Vetrano), zwischen der klassischen Art, auf der Bühne zu stehen und den theatralischen Möglichkeiten des Akkordeonist allein auf der Bühne (Anna Sowa und Manuela Kerer).

 

ANNA SOWA

minimalANIMAL I (2024)

 

YOUNGHI PAGH - PAAN

NE MA-UM (1998)

 

MANUELA KERER

In The Depths Of My Being (2023/2024)

 

ANNA SOWA

minimalANIMAL II (2025)

 

ROBERTO VETRANO

ACUSTICA III (2022)

 

Photo credits: Greata Casagrande

 

 

 

06.05.

Dienstag
dimiko
Plaza
12:15 - 12:50
dimiko
Dimiko Konzertreihe

Die Konzertreihe dimiko (Dienstag-Mittag-Konzerte) entstand 2024 aus der Reihe mimiko, die 28 Jahre in der Offenen Kirche Elisabethen stattgefunden hat. Ab März 2025 finden die Mittagskonzerte in der Plaza des kHaus an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat statt.
Ziel der dimiko-Reihe ist, vor allem jungen professionellen Musiker* innen eine Plattform zu bieten. Dem Publikum soll Musik aus diversen Stilrichtungen – insbesondere der sogenannten Klassik – auf unkonventionelle Art nähergebracht werden. Die Konzerte basieren auf Kollektebasis, diese ist für die Musiker*innen bestimmt.

Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

07.05.

Mittwoch
HitProducer
Atelier
19:00 —
21:00 h
HitProducer
Power_Up Radiobus

Produziere deine eigene Radiosendung mit Musik, Moderation und Interviews! Deine Stimme wird gehört!

Der power_up Radiobus der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi kommt nach Basel auf den Kasernenhof. Am Einführungsnachmittag lernst du, Sendungen zu moderieren und zu gestalten. Danach treffen wir uns ca. viermal, um den grossen Live-Event und Radiobustag am 12. September zu gestalten.

Deine Sendung wird dann ausgestrahlt – live aus dem Radiobus, inkl. Livebühne mit Konzerten!

Infos

  • Melde dich jetzt an, wenn du zwischen 12 und 18 Jahre alt bist und Lust hast, selbst Radio zu produzieren!
  • Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
  • Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
  • Wir können für deinen Schulunterricht einen Antrag für Dispens für dich schreiben.
  • Fragen an info@hitproducer.ch

Daten

  • 9. April von 19:00 bis 21:00 Uhr
  • 7. Mai von 19:00 bis 21:00 Uhr
  • 4. Juni von 19:00 bis 21:00 Uhr
  • Live-Radiobustag: 12. September 2025

08.05.

Donnerstag
Chris Wagner
Turmzimmer oder Atelier (Raum wird vor Ort kommuniziert)
19:00 —
21:00 h
Chris Wagner
aktzeichnen.basel  /  lifedrawing.basel

Das Genre des Akts ist fast so alt wie die Kunst selbst. Bei aktzeichnen.basel zeichnen erfahrene und unerfahrene Zeichner:innen das Modell in verschiedenen Posen. Diese Plattform bietet die Möglichkeit, die alte Tradition des Aktzeichnens in einer entspannten Atmosphäre und ohne Lehrperson zu üben oder aufzufrischen. Es ist eine kostengünstige und inspirierende Möglichkeit, in der Gruppe zeichnerische Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Anfänger:innen wird dringend empfohlen, begleitend einen Aktzeichnungsworkshop zu besuchen. Wir informieren gerne über Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger:innen bis Fortgeschrittene. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich dein gestalterischer Prozess verbessern wird.

CHF 25.- pro Abend. (nur Barzahlung möglich)
Teilnehmer:innen in Ausbildung und unter 25 Jahren bezahlen CHF 15.-

Keine Anmeldung erforderlich.
First-Come, First-Served

Hinweis:

Das Fotografieren oder Filmen während den Zeichnungssessions ist strikt verboten.

Bitte eigenes Zeichnungsmaterial mitbringen.

09.05.

Freitag
Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

13.05.

Dienstag
Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

14.05.

Mittwoch
HitProducer
Atelier
18:00 —
21:00 h
HitProducer
Home Studio Orbit

Wärst du gerne Musikproduzent:in? Beatproducer:in? Rapper:in?
Wir haben ein Aufnahmestudio, diverse analoge und digitale Instrumente und bieten ein professionelles Coaching für junge Menschen bis 25 Jahre.

Beim Home Studio Orbit kannst du deine eigenen Tracks aufnehmen und andere
Musikschaffende kennenlernen. Wir sind ein offener Musikproduktionstreffpunkt, wo spontane Kollaborationen entstehen und wir uns austauschen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn du aber schon Ideen für Songs hast, ist das super.
Schreibe uns eine DM (hit_producer), wenn du dabei sein möchtest, oder komm spontan
vorbei.

An jedem 2. Mittwoch 18:00–21:00 Uhr

02., 16. und 30. April 2025
14. und 28. Mai 2025
11. und 25. Juni 2025
13. und 27. August 205
10. und 24. September 2025
08. und 22. Oktober 2025
05. und 19. November 2025
03. und 17. Dezember 2025

--> Am 23. April 18:00 - 21:00 Uhr: Orbit on Tour @verein_vario
Songwriting & Spoken Word Edition mit Wortstellwerk

--> Specials
16. Mai, 18:00 - 21:00 Uhr: Open Friday
17. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr: Open Saturday

16.05.

Freitag
Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

17.05.

Samstag
queerAltern Region Basel
Saal
19:00 —
01:00 h
queerAltern Region Basel
Von ABBA bis Nemo: Queere Generationen im ESC-Spiegel

Erlebt das Finale des Eurovision Song Contest in einem geschützten und barrierefreien Raum – gemeinsam mit queerAltern Region Basel. Sie nehmen Euch mit in einen Abend voller Musik, Emotionen und queerer Vielfalt und Ihr feiert den ESC in bester Gesellschaft!

Am 17. Mai lädt queerAltern Region Basel ins kHaus Basel zum generationenverbindenden ESC-Abend: mit einer Podiumsdiskussion zur queeren Sichtbarkeit über Generationen hinweg, einem Showcase der Berner Rapperin Soukey, der Premiere des Musikvideos «Grey» von Les Reines Prochaines sowie dem Public Viewing des ESC-Finales auf einer Grossleinwand mit Soundsystem. Der Anlass richtet sich besonders an ältere queere Menschen und ihre Allies. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

 

Eintritt Frei: Anmeldung erforderlich

Türöffnung: 18:30 Uhr

20.05.

Dienstag
dimiko
Plaza
12:15 - 12:50
dimiko
Dimiko Konzertreihe

Die Konzertreihe dimiko (Dienstag-Mittag-Konzerte) entstand 2024 aus der Reihe mimiko, die 28 Jahre in der Offenen Kirche Elisabethen stattgefunden hat. Ab März 2025 finden die Mittagskonzerte in der Plaza des kHaus an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat statt.
Ziel der dimiko-Reihe ist, vor allem jungen professionellen Musiker* innen eine Plattform zu bieten. Dem Publikum soll Musik aus diversen Stilrichtungen – insbesondere der sogenannten Klassik – auf unkonventionelle Art nähergebracht werden. Die Konzerte basieren auf Kollektebasis, diese ist für die Musiker*innen bestimmt.

Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

22.05.

Donnerstag
Chris Wagner
Turmzimmer oder Atelier (Raum wird vor Ort kommuniziert)
19:00 —
21:00 h
Chris Wagner
aktzeichnen.basel  /  lifedrawing.basel

Das Genre des Akts ist fast so alt wie die Kunst selbst. Bei aktzeichnen.basel zeichnen erfahrene und unerfahrene Zeichner:innen das Modell in verschiedenen Posen. Diese Plattform bietet die Möglichkeit, die alte Tradition des Aktzeichnens in einer entspannten Atmosphäre und ohne Lehrperson zu üben oder aufzufrischen. Es ist eine kostengünstige und inspirierende Möglichkeit, in der Gruppe zeichnerische Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Anfänger:innen wird dringend empfohlen, begleitend einen Aktzeichnungsworkshop zu besuchen. Wir informieren gerne über Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger:innen bis Fortgeschrittene. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich dein gestalterischer Prozess verbessern wird.

CHF 25.- pro Abend. (nur Barzahlung möglich)
Teilnehmer:innen in Ausbildung und unter 25 Jahren bezahlen CHF 15.-

Keine Anmeldung erforderlich.
First-Come, First-Served

Hinweis:

Das Fotografieren oder Filmen während den Zeichnungssessions ist strikt verboten.

Bitte eigenes Zeichnungsmaterial mitbringen.

23.05.

Freitag
Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

Kleinbasler Kammerchor, Leitung: Sarah Hänggi
Saal
20:00 h
Kleinbasler Kammerchor, Leitung: Sarah Hänggi
Remember

Remember

Mit dem Programm Remember lädt der Kleinbasler Kammerchor zu einer musikalischen Reise durch Erinnerung und Vergänglichkeit ein. Erinnerung prägt unser Leben – an Vergangenes, an Verluste, aber auch an Schönheit und Natur. Das Programm vereint Musik, die diese Themen aufgreift: von tief empfundener Trauer über kraftvolle Traditionen bis hin zu hoffnungsvollen Klängen. Mauersbergers Wie liegt die Stadt so wüst erinnert an die Schrecken des zweiten Weltkriegs, während Whitacres Sleepeine friedvolle Gegenwelt schafft. Zwischen geistlicher Musik, Volksliedern und zeitgenössischen Werken entsteht ein vielschichtiges Klangbild, das zum Geniessen und Erinnern einlädt.

Eintritt frei: Kollekte

27.05.

Dienstag
Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

28.05.

Mittwoch
HitProducer
Atelier
18:00 —
21:00 h
HitProducer
Home Studio Orbit

Wärst du gerne Musikproduzent:in? Beatproducer:in? Rapper:in?
Wir haben ein Aufnahmestudio, diverse analoge und digitale Instrumente und bieten ein professionelles Coaching für junge Menschen bis 25 Jahre.

Beim Home Studio Orbit kannst du deine eigenen Tracks aufnehmen und andere
Musikschaffende kennenlernen. Wir sind ein offener Musikproduktionstreffpunkt, wo spontane Kollaborationen entstehen und wir uns austauschen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn du aber schon Ideen für Songs hast, ist das super.
Schreibe uns eine DM (hit_producer), wenn du dabei sein möchtest, oder komm spontan
vorbei.

An jedem 2. Mittwoch 18:00–21:00 Uhr

02., 16. und 30. April 2025
14. und 28. Mai 2025
11. und 25. Juni 2025
13. und 27. August 205
10. und 24. September 2025
08. und 22. Oktober 2025
05. und 19. November 2025
03. und 17. Dezember 2025

--> Am 23. April 18:00 - 21:00 Uhr: Orbit on Tour @verein_vario
Songwriting & Spoken Word Edition mit Wortstellwerk

--> Specials
16. Mai, 18:00 - 21:00 Uhr: Open Friday
17. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr: Open Saturday

30.05. —
31.05.

Freitag —
Samstag
Kontextur
, Saal, Forum, Atelier
Freitag 30.Mai 2025 mittags – Samstag 31.Mai 2025 abends
Kontextur
Kontextur Podcast Festival

Ihr habt Ihnen lange zugehört – jetzt laden Sie Euch ein, live dabei zu sein! Das Kontextur Podcast Festival 2025 bringt euch Architektur-Podcasts von der digitalen Plattform direkt auf die Bühne. Hier treffen führende Stimmen der Branche auf ein engagiertes Publikum. Das Festival schafft einen Raum für Diskussionen, Networking und fachlichen Austausch, für Planer*innen und alle, die sich für den Diskurs rund um Architektur und den gebauten Raum interessieren. Nach dem Programm laden die Organisator*innen zum gemeinsamen Apéro im Kasernenhof ein. 

Am Freitag öffnen Sie das kHaus für Alle kostenlos. Besucht Sie bei der Book Fair mit etablierten und independant Verlagen, Start Ups und Manufacturers.

Eintritt: Ab CHF 50

30.05.

Freitag
Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

Up