kHaus |

kHaus Projekte

Hier erfährst du alles über die spannenden Projekte und Kooperationen, die das kHaus mit verschiedenen Akteur:innen umsetzt.

kHaus Projekte

Plaza Pilotprojekt

Die kHaus Plaza ist ein öffentlicher, konsumfreier Raum, der zum Verweilen einladen soll. Wie in anderen öffentlichen Bereichen, gibt es unterschiedliche Nutzer:innengruppen, welche nicht immer reibungslos aneinander vorbeikommen. Somit können Spannungsfelder entstehen, mit denen man sich auseinandersetzen muss.

Im 2023 wurde die Plaza vermehrt auch von jungen Männern mit Fluchterfahrung besucht, was manchmal zu Nutzungskonflikten mit anderen Besucher:innen führte. Um auf die Herausforderungen einzugehen und um die Situation und Bedürfnisse der Plaza Besucher mit Fluchterfahrung besser zu verstehen, setzten wir in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilsekretariat Kleinbasel ein halbjähriges Dialogprojekt um.

Im Rahmen dessen wurde unter anderem ein Sozialarbeiter engagiert, der rund 20 Gespräche mit den jungen Männern geführt hat, um einerseits Einblicke in ihre Situation zu gewinnen und Lösungsansätze für die Spannungsfelder zu entwickeln. Andererseits sollte herausgefunden werden, wie die Möglichkeiten und Regeln der Plaza auf verständliche Art vermittelt werden können und dabei Sprachbarrieren überwunden werden können. 

Die Ergebnisse aus rund 20 Gesprächen bildeten die Grundlage zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Massnahmen. Das Handout zu den Handlungsempfehlungen findest du hier.

Um die Regeln der kHaus Plaza auf zugängliche Art zu vermitteln, ist die Idee eines "Wimmelbild" entstanden. Gezeichnet wurde es vom Basler Illustrator Mattia Serena. Das Wimmelbild hängt in der Plaza und kann auch auf unserer Webseite unter folgedem Link erkundet werden:

<br>

Ausgearbeitete Handlungsempfehlungen (1.10.2024)

Das Sprachmobil

Seit Sommer 2024 bietet der Verein Sprachmobil vor dem kHaus ein kostenloses Deutsch-Lernangebot für Menschen mit Fluchterfahrung an. Die Kooperation mit dem Sprachmobil hat zum Ziel, Menschen vor Ort auf das niederschwellige Lernangebot aufmerksam zu machen und zu kostenlosen Lernbegegnungen einzuladen. Am Dienstag parkiert das Sprachmobil jeweils vor dem kHaus auf der Rheinseite. Am Freitag finden die Kurse im kHaus statt. 

CATACITY

Mit dem Ziel, die Plaza auch für ein jüngeres Publikum zugänglicher und attraktiver zu machen, haben die Förderplattform CATAPULT Basel und das kHaus im Rahmen des Kooperationsprojekts «CATACITY» zu elf Mitgestaltungworkshops eingeladen. Sieben Klassen aus dem Zentrum für Brückenangebote, Gymnasium Bäumlihof und der Gewerbeschule stellten sich der Frage, welche materiellen und immateriellen Massnahmen deren Wohlbefinden in der Plaza verbessern würden. Daraus entstanden zehn Themenfelder, aus welchen wiederum drei verschiedene Ideenfelder definiert wurden, welche im März 2025 mittels Open Call zur Umsetzung ausgeschrieben werden:

  • Die Gestaltung eines Rückzugsorts, der ruhigere Momente innerhalb der Plaza ermöglicht
  • Das Erarbeiten und Umsetzen eines Konzepts für digitale und analoge Spiele
  • Die Planung und Durchführung von regelmässigen Veranstaltungen

Insgesamt stellt CATAPULT Basel CHF 50'000 für die Umsetzung der Ideen junger Menschen in der Plaza zur Verfügung.

(Stand März 2025)

Impressionen aus den CATACITY-Workshops in der Plaza. Bilder: Giorgia Spina

 

Up