Eventkalender

01.2025

04.01.

Samstag
Call Out Factory
Saal
13:00 —
21:00 Uhr
Call Out Factory
Call Out Factory - Bboy/Bgirl Jam Basel City

Call Out Factory 4 is back! Bboys and Bgirls from all over Europe are travelling to Basel to step into the cyphers and show off their breaking skills. Come and see raw dancing, good vibes and creative energy everywhere. DJ feel the future, DJ Figub Brazlevic and the live band kind & kinky zoo will bring the heat.

Come to call out factory 4 and be part of the hype!

Peace

Doors: 13h
Start: 14h
Food and Chill: 18.30h
Tickets vor Ort

Afterparty at Schall und Rauch

08.01.

Mittwoch
HitProducer
Atelier
18:00 —
21:00 Uhr
HitProducer
Home Studio Orbit

Wärst du gerne Musikproduzent*in? Beatproducer*in? Rapper*in?
Wir haben ein Aufnahmestudio, diverse analoge und digitale Instrumente und bieten ein professionelles Coaching für junge Menschen bis 25 Jahre.

Beim Home Studio Orbit kannst du deine eigenen Tracks aufnehmen und andere
Musikschaffende kennenlernen. Wir sind ein offener Musikproduktionstreffpunkt, wo spontane Kollaborationen entstehen und wir uns austauschen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn du aber schon Ideen für Songs hast, ist das super.
Schreibe uns eine DM (hit_producer), wenn du dabei sein möchtest, oder komm spontan
vorbei.

An jedem 2. Mittwoch 18:00–21:00 Uhr

08. und 22. Januar 2025
05. und 19. Februar 2025
05. und 19. März 2025
02., 16. & 30. April 2025
14. und 28. Mai 2025
11. und 25. Juni 2025

--> Am 23. April 18:00 - 21:00 Uhr: Orbit on Tour @verein_vario
Songwriting & Spoken Word Edition mit Wortstellwerk

--> Specials
16. Mai, 18:00 - 21:00 Uhr: Open Friday
17. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr: Open Saturday


 

09.01. —
21.01.

Maria Magdalena Moser und trenzando.ch
Forum und Plaza
Ausstellung 11.00 - 19.00 | Rahmenprogramm siehe Angaben
Maria Magdalena Moser und trenzando.ch
Unsere Kraft. Einblicke in den Alltag von Hausarbeiterinnen in Bolivien

von Maria Magdalena Moser mit Fotografien von Luca Zanetti 7.–21. Januar 2025

Die Aussstellung wird durch ein facettenreiches Rahmenprogramm begleitet: 

Chancen und Herausforderungen von Migration und Hausarbeit

Podium am 9. Januar um 19.00 in der Plaza: Chancen und Herausforderungen von Migration und Hausarbeit
mit
Ueli Mäder, Soziologe
Rebekka Ehret, Ethnologin
Maria Magdalena Moser, Autorin 
Ximena Amador, Hausarbeiterin aus Mexiko 
Jenny Pieth, Fachstelle Integration
José Cuentas, bolivianischer Musiker
Moderation: Iria Mudimu, Dokumentarfilmerin
Eintritt frei – Kollekte, anschliessend Apéro
 
mit einem Grusswort von Amina Trevisan, Grossrätin BS, Gründerin Prosalute

Eintritt frei, Kollekte – anschliessend Apéro

After-Party mit DJ Pepe

Hier erfahren Sie mehr über die Ausstellung

Das Podium ist die Eröffnung der Veranstaltungsreihe von trenzando.ch

 

Benefizmarkt mit bolivianischen Artesanías zugunsten Trenzando, Trägerverein Anlauf- stellen für Hausarbeiterinnen in Bolivien, mit Vientos Andinos
So, 19. Januar 2025, 11–17 Uhr in der Plaza

 

Konzertlesung: Aus dem Innern

So, 26.Januar 2025, 17 Uhr in der Plaza 

mit Werken von Klaus Huber, Cergio Prudencio und Jazzimprovisation

Ensemble Alternance, Paris, (Jean-Luc Menet, Flöte, Frédéric Baldassare, Cello)

und Laurent Nicoud (Jazzpiano)

Lesung aus "Unsere Kraft trägt uns voran" von Maria Magdalena Moser

Eintritt frei, Kollekte – anschliessend Apéro

12.01.

Sonntag

17.01.

Freitag
Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

19.01.

Sonntag
Maria Magdalena Moser und trenzando.ch
Plaza
Markt 11.00 - 17.00
Maria Magdalena Moser und trenzando.ch
Benefizmarkt mit bolivianischen Artesanías

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Unsere Kraft: Einblicke in den Alltag von Hausarbeiterinnen in Bolivien" von Maria Magdalena Moser mit Fotografien von Luca Zanetti 7.–21. Januar 2025

Benefizmarkt mit bolivianischen Artesanías zugunsten Trenzando, Trägerverein Anlaufstellen für Hausarbeiterinnen in Bolivien, mit Vientos Andinos
So, 19. Januar 2025, 11–17 Uhr in der Plaza

 

 

 

 

 

22.01.

Mittwoch
HitProducer
Atelier
18:00 —
21:00 Uhr
HitProducer
Home Studio Orbit

Wärst du gerne Musikproduzent*in? Beatproducer*in? Rapper*in?
Wir haben ein Aufnahmestudio, diverse analoge und digitale Instrumente und bieten ein professionelles Coaching für junge Menschen bis 25 Jahre.

Beim Home Studio Orbit kannst du deine eigenen Tracks aufnehmen und andere
Musikschaffende kennenlernen. Wir sind ein offener Musikproduktionstreffpunkt, wo spontane Kollaborationen entstehen und wir uns austauschen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn du aber schon Ideen für Songs hast, ist das super.
Schreibe uns eine DM (hit_producer), wenn du dabei sein möchtest, oder komm spontan
vorbei.

An jedem 2. Mittwoch 18:00–21:00 Uhr

08. und 22. Januar 2025
05. und 19. Februar 2025
05. und 19. März 2025
02., 16. & 30. April 2025
14. und 28. Mai 2025
11. und 25. Juni 2025

--> Am 23. April 18:00 - 21:00 Uhr: Orbit on Tour @verein_vario
Songwriting & Spoken Word Edition mit Wortstellwerk

--> Specials
16. Mai, 18:00 - 21:00 Uhr: Open Friday
17. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr: Open Saturday


 

24.01.

Freitag
Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

25.01. —
26.01.

Samstag —
Sonntag
Lindy Harbour
Saal
21:00 —
00:30 Uhr
Lindy Harbour
SWING DJ & MUSIC HISTORY WORKSHOP

Nächstes Wochenende  Fr 24. - So 26. Januar kannst du in die Swing Musikgeschichte eintauchen, an 3 Partys tanzen oder dich zum Swing DJ entwickeln! Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Meld dich an und tanz mit!

  • DJ Track: Lerne, wie du als Swing-DJane die Tanzfläche zum Beben bringst – inkl. persönlichem Coaching und Live-Praxis bei unseren Workshop-Partys! Du brauchst keine Vorkenntnisse!
  • Musik History Track: Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Swing-Musik – von den Anfängen bis zum Neo-Swing.
  • …. und gaaanz viel Social Dance!

26.01.

Sonntag
Maria Magdalena Moser und trenzando.ch
Forum
ab 17.00
Maria Magdalena Moser und trenzando.ch
Konzertlesung: Aus dem Innern

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Unsere Kraft: Einblicke in den Alltag von Hausarbeiterinnen in Bolivien" von Maria Magdalena Moser mit Fotografien von Luca Zanetti 7.–21. Januar 2025

Konzertlesung: Aus dem Innern

So, 26.Januar 2025, 17 Uhr im Forum 

mit Werken von Klaus Huber, Cergio Prudencio und Jazzimprovisation

Ensemble Alternance, Paris, (Jean-Luc Menet, Flöte, Frédéric Baldassare, Cello)

und Laurent Nicoud (Jazzpiano)

Lesung aus "Unsere Kraft trägt uns voran" von Maria Magdalena Moser

Eintritt frei, Kollekte – anschliessend Apéro

29.01.

Mittwoch
Francesco Palmieri
Saal
20:00 —
21:30 Uhr
Francesco Palmieri
con-tatto Konzert

CON-TATTO

 

This concert explores the multiplicity of relationships between bodies. Singular and plural bodies, as both instrument and interpreter; intertwined souls discovering themselves through contact. The instrumental gesture becomes a living movement, raw desire, necessity, spasm, and contraction, an unprecedented form of touch…

Venue      kHaus, Kasernenstrasse 8, CH-4058 Basel
Time        20:00
Entry        5.-/15.-/25.- (CASH or TWINT)

PROGRAM

Thomas Kessler (1937-2024, CH)Guitar Control (1999), for classical guitar and live electronics          

Marco Momi (*1978, IT), Sans Dire (2021) for guitar and electronics                                                           

Maurizio Tedde (*1996, IT), Januvia (2024) for e-guitar and electronics                                                       

Hugues Dufourt (*1943, FR)La Cité des Saules (1997) for e-guitar 

Fausto Romitelli (1963-2004, IT)Trash TV Trance (2002) for e-guitar 

 

With kind support from              
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung

31.01.

Freitag
Verein Sprachmobil.ch
Allmend rheinseitig
13.15 - 14:15 & 14.30 - 15.30
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ.

Verein Sprachmobil.ch
Treffpunkt Plaza, Erdgeschoss vor der Plakatwand
14.00 - 15.00 und 15.00 - 16.00
Verein Sprachmobil.ch
Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung

Nach einem vielversprechenden Pilotversuch im Spätsommer und Herbst bietet das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, auch im Januar, Februar und März wieder regelmässig Deutsch-Lernbegegnungen jeweils am Dienstag vor dem kHaus und jeweils am Freitag im kHaus an. Es möchte vor Ort Menschen mit Fluchterfahrung auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen und lädt zu kostenlosen Lernbegegnungen ein.

Die Kooperation mit dem Sprachmobil ist Teil eines soziokulturellen Pilotprojekts des kHaus, das in der ersten Jahreshälfte gestartet wurde. Da der Bedarf nach dem Angebot vorhanden ist wird es nun für das Frühjahr 2025 fortgeführt. 

Das kostenlose Angebot findet am Dienstag vor dem kHaus im Sprachmobil und am Freitag im kHaus statt. Treffpunkt am Freitag ist in der Plaza im Erdgeschoss vor der Plakatwand.

Im Fahrzeug und im kHaus haben pro Lernbegegnung sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch fakultativ. 

Up